Impressum
Concept Haus Weber GmbH & Co. KG
Altenschlirfer Straße 11a
36358 Herbstein
Kontakt
Telefon: +49 (0) 66 47 - 91 99 99 0
Telefax: +49 (0) 66 47 - 91 99 90 5
E-Mail: info@concept-haus-weber.de
eingetragen bei der Handwerkskammer Wiesbaden
Steuernummer
02938000132
Finanzamt Lauterbach Hess. / Alsfeld
Bankverbindungen
Sparkasse Oberhessen IBAN: DE42518500790375000851
BLZ 51850079 BIC: HELADEF1FR
Kto 375000851
Volksbank Grebenhain IBAN: DE9350069140000068078
BLZ 50069146 BIC: GENODE51GRC
Kto 68078
Haftungsausschuss
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit,Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß §7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrife Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gestzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntenwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrehte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um eine entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
EU-DSGVO Datenschutzerklärung | ||||||
Wir die Firma Concept Haus Weber GmbH & Co.KG, möchten im Zuge der neuen | ||||||
EU-DSGVO Datenschutzrecht auf folgendes hinweisen und bitten um Ihr | ||||||
Einverständnis. | ||||||
Kontaktdaten des Verantwortlichen | ||||||
Kontaktdaten geschäftlich: | ||||||
Unternehmen: | Firma Concept Haus Weber GmbH & Co.KG | |||||
Anschrift: | Altenschlirferstrasse 11a, 36358 Herbstein | |||||
Telefon: | 06647/9199990 | |||||
Email: | info@concept-haus-weber.de | |||||
Woher beziehen wir Ihre persönlichen Daten ? | ||||||
Die Erhebung Ihrer Daten findet grundsätzlich bei Ihnen selbst statt. Die Verarbeitung | ||||||
der von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung der vertraglichen | ||||||
Pflichten, die sich aus dem mit uns geschlossenen Vertrag ergeben, notwendig. Aufgrund | ||||||
Ihrer Mitwirkungspflichten ist es unumgänglich die von uns angeforderten Pflichten | ||||||
nicht nachkommen können. | ||||||
Im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen ( z.B. Stammdatenerfassung im Interessentenprozess) | ||||||
ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig. Sollten die angeforderten | ||||||
Daten nicht von Ihnen bereitgestellt werden, kann ein Vertrag nicht abgeschlossen werden. | ||||||
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen kann es erforderlich sein, personenbezogene | ||||||
Daten zu verarbeiten, die wir von anderen Unternehmen oder sonstigen Dritten, z.B. | ||||||
Lieferanten oder anderen Dienstleistern und zu dem jeweiligen Zweck erhalten haben. | ||||||
Weiterhin verarbeiten wir ggf. personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen | ||||||
Quellen, z.B. Internetautritten, die wir zulässigerweise und nur zu dem jeweiligen | ||||||
Vertragszweck nutzen. | ||||||
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung | ||||||
Die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den | ||||||
Bestimmungen der europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO) und dem | ||||||
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verarbeitet: | ||||||
Aufgrund einer Einwilligung (gem. Art. 6 Abs.1 Lit. A DSGVO) | ||||||
Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich aus der Erteilung | ||||||
einer Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit von Ihnen mit Wirkung | ||||||
für die Zukunft widerrufen werden. Auch Einwilligungen, die vor der Geltung der | ||||||
DSGVO (25. Mai 2018) erteilt worden sind, können widerrufen werden. | ||||||
Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben vom Widerruf unberührt. | ||||||
Beispiel: Zusendung eines Newsletters, Entbindung von der Verschwiegenheit zur | ||||||
Weitergabe der von Ihnen überlassenen Daten auf Ihren Wunsch hin an Dritte( z.B. | ||||||
Banken etc.) | ||||||
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten ( gem. Art. 6 Abs.1 Lit. b DSGVO) | ||||||
Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich zum einen aus der Einleitung | ||||||
vorvertraglicher Maßnahmen, die einer vertraglichen geregelten Geschäftsbeziehung | ||||||
vorausgehen und zum anderen zur Erfüllung der Pflichten aus dem mit Ihnen | ||||||
geschlossenen Vertrag. | ||||||
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben ( gem. Art. 6 Abs.1 Lit. c DSGVO) oder im | ||||||
öffentlichen Interesse ( gem. Art. 6 Abs.1 Lit e DSGVO) | ||||||
Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich aus gesetzlichen Vorgaben oder | ||||||
liegen im öffentlichen Interesse ( z.B. Aufbewahrungspflichten ) | ||||||
Im Rahmen der Interessenabwägung ( gem. Art. 6 Abs. 1 Lit.f DSGVO ) | ||||||
Die Zwecke der Verarbeitung ergeben sich aus der Wahrung unserer berechtigten Interessen. | ||||||
Es kann erforderlich sein, die von Ihnen überlassenen Daten über die eigentliche Erfüllung | ||||||
des Vertrages hinaus zu verarbeiten. Unser berechtigtes Interesse kann zur Begründung | ||||||
der weiteren Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten herangezogen werden, | ||||||
sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Unser | ||||||
berechtigtes Interesse kann im Einzelfall sein: Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, | ||||||
Abwehr von Haftungsansprüchen, Verhinderung von Straftaten. | ||||||
Wer erhalt die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten ? | ||||||
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Bereiche Zugriff auf die von Ihnen | ||||||
überlassen personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und | ||||||
gesetzlich Pflichten benötigen und die zur Verarbeitung dieser Daten berechtigt sind. | ||||||
In Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages erhalten ausschließlich diejenigen | ||||||
Stellen die von Ihnen überlassenen Daten, die diese aus gesetzlichen Gründen | ||||||
benötigen, z.B. Lieferanten und andere Dienstleistern. | ||||||
Werden die von Ihnen überlassenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen | ||||||
übermittelt? | ||||||
Eine Übermittlung der von Ihnen überlassenen Daten an ein Drittland oder eine internationale | ||||||
Organisation erfolgt in keinem Fall. Sollten Sie im Einzelfall der Übermittlung der von Ihnen | ||||||
überlassenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation wünschen, | ||||||
führen wir dies nur nach Ihrer schriftlichen Einwilligung durch. | ||||||
Findet automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profilling statt? | ||||||
Zur Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten kommt keine vollautomatisierte | ||||||
Entscheidungsfindung ( einschließlich Profilling) gem. Art. 22 DSGVO zum Einsatz. | ||||||
Dauer der Verarbeitung | ||||||
Die Verarbeitung der von Ihnen überlassen Daten erfolgt so lange, wie sie zur Erreichung | ||||||
des vertraglich vereinbarten Zweckes notwendig ist, grundsätzlich so lange des | ||||||
Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht. Nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses | ||||||
werden die von Ihnen überlassenen Daten zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen | ||||||
oder aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeitet. Nach dem Ablauf der gesetzlichen | ||||||
Aufbewahrungsfristen und/ oder dem Wegfall unserer berechtigten Interessen werden die | ||||||
von Ihnen überlassenen Daten gelöscht. | ||||||
Voraussichtliche Fristen der uns treffenden Aufbewahrungspflichten und unserer | ||||||
berechtigten Interessen: | ||||||
Erfüllung handels-,steuer- und berufsrechtlicher Aufbewahrungsfristen. | ||||||
Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation | ||||||
betragen zwei bis zehn Jahre. | ||||||
Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften. | ||||||
Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese | ||||||
Verjährungsfirsten bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige | ||||||
Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. | ||||||
Auskunft über Ihre Rechte | ||||||
Recht aus Auskunft gem. Art. 15 DSGVO | ||||||
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten, ob und | ||||||
welche Daten über Sie gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung | ||||||
erfolgt. | ||||||
Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO | ||||||
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung | ||||||
Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter | ||||||
Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die | ||||||
Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten- auch mittels | ||||||
einer ergänzenden Erklärung- zu verlangen. | ||||||
Recht auf Löschung ( " Recht auf Vergessenwerden ") gem. Art. 17 DSGVO | ||||||
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Ihre | ||||||
Daten unverzüglich gelöscht werden. Der Verantwortliche ist verpflichtet, | ||||||
personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden | ||||||
Gründe zutrifft: | ||||||
a) Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden | ||||||
entfallen | ||||||
b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung der Verarbeitung. | ||||||
Eine anderweitige Rechtsgrundlage für die | ||||||
Verarbeitung liegt nicht vor. | ||||||
c) Sie widersprechen der Verarbeitung. Eine anderweitige | ||||||
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt nicht vor. | ||||||
d) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. | ||||||
e) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung | ||||||
einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht | ||||||
oder dem Recht der Mitgliedsstaaten | ||||||
erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt. | ||||||
f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene | ||||||
Dienste der Informationsgesellschaft | ||||||
gem. Artikel 8 Absatz 1 erhoben. | ||||||
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO & § 35 BDSG: | ||||||
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine | ||||||
der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: | ||||||
a) Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen | ||||||
angezweifelt. | ||||||
b) Die Verarbeitung ist unrechtmäßig; Sie lehnen eine Löschung | ||||||
jedoch ab. | ||||||
c) Personenbezogene Daten werden für die Zwecke der | ||||||
Verarbeitung nicht länger benötigt; | ||||||
Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, | ||||||
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. | ||||||
d) Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung | ||||||
gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt. | ||||||
Solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des | ||||||
Verantwortlichen Ihnen gegenüber überwiegen, wird die | ||||||
Verarbeitung eingeschränkt. | ||||||
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSVGO | ||||||
Sie haben das Recht die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, | ||||||
gängigen und maschinenlesbaren Format von dem Verantwortlichen zu erhalten. | ||||||
Eine Weiterleitung an einen andern Verantwortlichen darf von uns nicht behindert | ||||||
werden. | ||||||
Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO | ||||||
Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen der Verarbeitung (s.o.) | ||||||
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 13 Abs. 2 Lit.d, 77 DSGVO | ||||||
i.V. m § 19 BDSG: | ||||||
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO | ||||||
verstößt, haben Sie das Recht Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen. | ||||||
Hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde | ||||||
Zurückziehen der Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO | ||||||
Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. A oder Art.9 | ||||||
Abs.2 Lit. A ( Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten ), | ||||||
sind Sie jederzeit dazu berechtigt die zweckmäßig gebundene Einwilligung | ||||||
zurückzuziehen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung | ||||||
bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. | ||||||
Rechtliche Hinweise
Concept Haus Weber GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten.
Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Kein Teil des Inhalts dieser Website darf ohne schriftliche Genehmigung der Concept Haus Weber GmbH & Co. KG für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, verändert und auf anderen Web-Sites oder gedruckten Publikationen vervielfältigt oder verwendet werden. Einige Internet-Seiten der Traut enthalten auch Material, das dem Urheberrecht derjenigen unterliegt, die dieses zur Verfügung gestellt haben.
Nach Redaktionsschluss einzelner Seiten können sich Änderungen bei Produkten und Leistungen ergeben haben. Die Concept Haus Weber GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen sie, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern die Concept Haus Weber GmbH & Co. KG kein vorsätzliches oder fahrlässiges Verschulden nachgewiesen werden kann.
Die Concept Haus Weber GmbH & Co. KG haftet bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb ihres Verantwortungsbereiches liegen, nicht für deren Inhalte. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher Art dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.
Die Concept Haus Weber GmbH & Co. KG erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten ihrer Kenntnis nach frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle oder zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder Urheberschaft der verlinkten / verknüpften Seiten hat die Concept Haus Weber GmbH & Co. KG keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der verlinkten / verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.