Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Concept-Haus-Weber
§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung
gültigen Fassung.
(2) „Verbraucher“ in Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen
Tätigkeit zugerechnet werden kann.
§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.concept-haus-weber.de .
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Concept-Haus-Weber GmbH & Co. KG
Altenschlirfer Straße 11a
36358 Herbstein
Registernummer
Registergericht Handelsregister Gießen zustande.
(3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche
Aufforderungen an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene
Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
1) Auswahl der gewünschten Ware
2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Bestellen“
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
4) Rechnungs- bzw. Lieferadresse angeben
5) Zahlungsart auswählen
6)
7) Verbindliche Absendung der Bestellung.
Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach
Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang
abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an.
(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop : Wir senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter
http://www.concept-haus-weber.de einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit
(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.
(2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse, PayPal .
(3) Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen.
§4 Lieferung
(1) Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig.
(2) Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so versenden wir die Ware nicht vor Zahlungseingang.
§5 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
***************************************************************************
§6 Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Concept-Haus-Weber GmbH & Co. KG
Altenschlirfer Straße 11a
36358 Herbstein
E-Mail: Info@concept-haus-weber.de
Tele.: +49 (0)6647/9199990
Mittels einer eindeutigen Erklärung ( z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster –Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite www.concept-haus-weber.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail ) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten ( mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben ), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtet, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden auf höchstens etwa 1,90€ geschätzt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An: Concept-Haus-Weber GmbH & Co. KG
Altenschlirfer Straße 11a
36358 Herbstein
Tel. +49(0)6647/9199990
E-Mail: info@concept-haus-weber.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir :
Den von mir/uns abgeschlossen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren.
Bestellt am :
Erhalten am:
Name des Verbrauchers:
Anschrift des Verbrauchers:
Unterschrift des Verbrauchers:
Datum:
************************************************************
***************************************************************************
§7 Vertragliche Regelung bezüglich der Rücksendekosten bei Widerruf
Sollten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, so gilt im Einklang mit § 357 Abs. 2 BGB, folgende Vereinbarung, nach der Sie die regelmäßigen Kosten der
Rücksendung zu tragen haben, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem
höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
§8 Vertragsprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
§ 9. Datenschutz
EU-DSGVO Datenschutzerklärung | ||||||
Wir die Firma Concept Haus Weber GmbH & Co.KG, möchten im Zuge der neuen | ||||||
EU-DSGVO Datenschutzrecht auf folgendes hinweisen und bitten um Ihr | ||||||
Einverständnis. | ||||||
Kontaktdaten des Verantwortlichen | ||||||
Kontaktdaten geschäftlich: | ||||||
Unternehmen: | Firma Concept Haus Weber GmbH & Co.KG | |||||
Anschrift: | Altenschlirferstrasse 11a, 36358 Herbstein | |||||
Telefon: | 06647/9199990 | |||||
Email: | info@concept-haus-weber.de | |||||
Woher beziehen wir Ihre persönlichen Daten ? | ||||||
Die Erhebung Ihrer Daten findet grundsätzlich bei Ihnen selbst statt. Die Verarbeitung | ||||||
der von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung der vertraglichen | ||||||
Pflichten, die sich aus dem mit uns geschlossenen Vertrag ergeben, notwendig. Aufgrund | ||||||
Ihrer Mitwirkungspflichten ist es unumgänglich die von uns angeforderten Pflichten | ||||||
nicht nachkommen können. | ||||||
Im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen ( z.B. Stammdatenerfassung im Interessentenprozess) | ||||||
ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig. Sollten die angeforderten | ||||||
Daten nicht von Ihnen bereitgestellt werden, kann ein Vertrag nicht abgeschlossen werden. | ||||||
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen kann es erforderlich sein, personenbezogene | ||||||
Daten zu verarbeiten, die wir von anderen Unternehmen oder sonstigen Dritten, z.B. | ||||||
Lieferanten oder anderen Dienstleistern und zu dem jeweiligen Zweck erhalten haben. | ||||||
Weiterhin verarbeiten wir ggf. personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen | ||||||
Quellen, z.B. Internetautritten, die wir zulässigerweise und nur zu dem jeweiligen | ||||||
Vertragszweck nutzen. | ||||||
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung | ||||||
Die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den | ||||||
Bestimmungen der europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO) und dem | ||||||
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verarbeitet: | ||||||
Aufgrund einer Einwilligung (gem. Art. 6 Abs.1 Lit. A DSGVO) | ||||||
Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich aus der Erteilung | ||||||
einer Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit von Ihnen mit Wirkung | ||||||
für die Zukunft widerrufen werden. Auch Einwilligungen, die vor der Geltung der | ||||||
DSGVO (25. Mai 2018) erteilt worden sind, können widerrufen werden. | ||||||
Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben vom Widerruf unberührt. | ||||||
Beispiel: Zusendung eines Newsletters, Entbindung von der Verschwiegenheit zur | ||||||
Weitergabe der von Ihnen überlassenen Daten auf Ihren Wunsch hin an Dritte( z.B. | ||||||
Banken etc.) | ||||||
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten ( gem. Art. 6 Abs.1 Lit. b DSGVO) | ||||||
Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich zum einen aus der Einleitung | ||||||
vorvertraglicher Maßnahmen, die einer vertraglichen geregelten Geschäftsbeziehung | ||||||
vorausgehen und zum anderen zur Erfüllung der Pflichten aus dem mit Ihnen | ||||||
geschlossenen Vertrag. | ||||||
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben ( gem. Art. 6 Abs.1 Lit. c DSGVO) oder im | ||||||
öffentlichen Interesse ( gem. Art. 6 Abs.1 Lit e DSGVO) | ||||||
Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich aus gesetzlichen Vorgaben oder | ||||||
liegen im öffentlichen Interesse ( z.B. Aufbewahrungspflichten ) | ||||||
Im Rahmen der Interessenabwägung ( gem. Art. 6 Abs. 1 Lit.f DSGVO ) | ||||||
Die Zwecke der Verarbeitung ergeben sich aus der Wahrung unserer berechtigten Interessen. | ||||||
Es kann erforderlich sein, die von Ihnen überlassenen Daten über die eigentliche Erfüllung | ||||||
des Vertrages hinaus zu verarbeiten. Unser berechtigtes Interesse kann zur Begründung | ||||||
der weiteren Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten herangezogen werden, | ||||||
sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Unser | ||||||
berechtigtes Interesse kann im Einzelfall sein: Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, | ||||||
Abwehr von Haftungsansprüchen, Verhinderung von Straftaten. | ||||||
Wer erhalt die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten ? | ||||||
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Bereiche Zugriff auf die von Ihnen | ||||||
überlassen personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und | ||||||
gesetzlich Pflichten benötigen und die zur Verarbeitung dieser Daten berechtigt sind. | ||||||
In Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages erhalten ausschließlich diejenigen | ||||||
Stellen die von Ihnen überlassenen Daten, die diese aus gesetzlichen Gründen | ||||||
benötigen, z.B. Lieferanten und andere Dienstleistern. | ||||||
Werden die von Ihnen überlassenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen | ||||||
übermittelt? | ||||||
Eine Übermittlung der von Ihnen überlassenen Daten an ein Drittland oder eine internationale | ||||||
Organisation erfolgt in keinem Fall. Sollten Sie im Einzelfall der Übermittlung der von Ihnen | ||||||
überlassenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation wünschen, | ||||||
führen wir dies nur nach Ihrer schriftlichen Einwilligung durch. | ||||||
Findet automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profilling statt? | ||||||
Zur Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten kommt keine vollautomatisierte | ||||||
Entscheidungsfindung ( einschließlich Profilling) gem. Art. 22 DSGVO zum Einsatz. | ||||||
Dauer der Verarbeitung | ||||||
Die Verarbeitung der von Ihnen überlassen Daten erfolgt so lange, wie sie zur Erreichung | ||||||
des vertraglich vereinbarten Zweckes notwendig ist, grundsätzlich so lange des | ||||||
Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht. Nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses | ||||||
werden die von Ihnen überlassenen Daten zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen | ||||||
oder aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeitet. Nach dem Ablauf der gesetzlichen | ||||||
Aufbewahrungsfristen und/ oder dem Wegfall unserer berechtigten Interessen werden die | ||||||
von Ihnen überlassenen Daten gelöscht. | ||||||
Voraussichtliche Fristen der uns treffenden Aufbewahrungspflichten und unserer | ||||||
berechtigten Interessen: | ||||||
Erfüllung handels-,steuer- und berufsrechtlicher Aufbewahrungsfristen. | ||||||
Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation | ||||||
betragen zwei bis zehn Jahre. | ||||||
Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften. | ||||||
Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese | ||||||
Verjährungsfirsten bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige | ||||||
Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. | ||||||
Auskunft über Ihre Rechte | ||||||
Recht aus Auskunft gem. Art. 15 DSGVO | ||||||
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten, ob und | ||||||
welche Daten über Sie gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung | ||||||
erfolgt. | ||||||
Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO | ||||||
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung | ||||||
Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter | ||||||
Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die | ||||||
Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten- auch mittels | ||||||
einer ergänzenden Erklärung- zu verlangen. | ||||||
Recht auf Löschung ( " Recht auf Vergessenwerden ") gem. Art. 17 DSGVO | ||||||
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Ihre | ||||||
Daten unverzüglich gelöscht werden. Der Verantwortliche ist verpflichtet, | ||||||
personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden | ||||||
Gründe zutrifft: | ||||||
a) Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden | ||||||
entfallen | ||||||
b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung der Verarbeitung. | ||||||
Eine anderweitige Rechtsgrundlage für die | ||||||
Verarbeitung liegt nicht vor. | ||||||
c) Sie widersprechen der Verarbeitung. Eine anderweitige | ||||||
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt nicht vor. | ||||||
d) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. | ||||||
e) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung | ||||||
einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht | ||||||
oder dem Recht der Mitgliedsstaaten | ||||||
erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt. | ||||||
f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene | ||||||
Dienste der Informationsgesellschaft | ||||||
gem. Artikel 8 Absatz 1 erhoben. | ||||||
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO & § 35 BDSG: | ||||||
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine | ||||||
der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: | ||||||
a) Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen | ||||||
angezweifelt. | ||||||
b) Die Verarbeitung ist unrechtmäßig; Sie lehnen eine Löschung | ||||||
jedoch ab. | ||||||
c) Personenbezogene Daten werden für die Zwecke der | ||||||
Verarbeitung nicht länger benötigt; | ||||||
Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, | ||||||
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. | ||||||
d) Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung | ||||||
gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt. | ||||||
Solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des | ||||||
Verantwortlichen Ihnen gegenüber überwiegen, wird die | ||||||
Verarbeitung eingeschränkt. | ||||||
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSVGO | ||||||
Sie haben das Recht die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, | ||||||
gängigen und maschinenlesbaren Format von dem Verantwortlichen zu erhalten. | ||||||
Eine Weiterleitung an einen andern Verantwortlichen darf von uns nicht behindert | ||||||
werden. | ||||||
Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO | ||||||
Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen der Verarbeitung (s.o.) | ||||||
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 13 Abs. 2 Lit.d, 77 DSGVO | ||||||
i.V. m § 19 BDSG: | ||||||
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO | ||||||
verstößt, haben Sie das Recht Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen. | ||||||
Hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde | ||||||
Zurückziehen der Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO | ||||||
Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. A oder Art.9 | ||||||
Abs.2 Lit. A ( Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten ), | ||||||
sind Sie jederzeit dazu berechtigt die zweckmäßig gebundene Einwilligung | ||||||
zurückzuziehen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung | ||||||
bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. | ||||||
Stand der AGB Mai 2018